Damals war alles besser ...
Hier werden wir versuchen Bilder und Texte über alle Fahrzeuge der DLRG Husum einzustellen. Hierzu brauchen wir DEINE Hilfe um den Fuhrpark der DLRG cronologsisch von Gründung bis zum heutigen Tage aufstellen zu können. Hast du alte Bilder oder kannst uns mit Texten unterstützen, dann bitten wir dich, uns zu kontaktieren.
Uthlande 70-78-4

Typ : | Trave 470 |
Länge : | 4.70 m |
Baujahr : | 1987 |
Motorisierung : | 45 PS |
Einsatzgebiete : | Im Rahmen der Einsatzgruppe, z. B. Regattaabsicherung |
Im Einsatz bis : | 2020 |
ELW 20/11-1

Der Isuzu wurde bei uns in der DLRG Husum als ELW eingesetzt. Des Weiteren war das Fahrzeug für Jugendfahrten und den Rettungswachdienst bestens geeignet. Das Fahrzeug war geländegängig und damit auch abseits der Straßen einsetzbar.
Funkruf: | 2m: Adler NF 20/11-1 4m: Pelikan NF 20/11-1 |
Typ: | Isuzu |
KTW bei uns von 2000 bis 2007

Funkruf: | 2m: Adler NF 20/85-4 4m: Pelikan NF 20/85-4 |
Typ: | MB 310 |
Kennzeichen: | NF-DL 25 |
Baujahr: | 1992 |
Ausbau: | Miesen, Bonn |
Aufgaben: | Primärfahrzeug für Großschadensfälle und Sandienste |
GW-Wasserrettung bei uns von 1983 bis 2005

Funkruf: | 2m: Adler NF 20/58-1 4m: Pelikan NF 20/58-1 |
Typ: | MB 207 D |
Kennzeichen: | NF-LR 12 |
Baujahr: | 1980 |
Ausbau: | Eigenausbau |
In der DLRG-Husum wurde dieses Fahrzeug "LR 12" genannt. Der LR 12 hat uns viele Jahre in der Wachsaison, bei Veranstaltungen und bei Einsätzen tatkräftig unterstützt. Der LR 12 war bestens geeignet für Transporte und war als GW-Wasserrettung auch bestens ausgestattet. Zusätzlich war es durch eine DIN Tragenaufnahme möglich Krankentransporte durchzuführen.
GW-Wasserrettung bei uns von 1999 bis 2012

Funkruf: | 2m: Adler NF 20/58-2 4m: Pelikan NF 20/58-2 |
Typ: | MB 613 |
Kennzeichen: | NF-DL 90 |
Baujahr: | 1986 |
Ausbau: | Eigenausbau |
Aufgaben: | Primärfahrzeug für Tauch- & Bootseinsätze |
KTW bei uns von 1999 bis 2010

Funkruf: | 2m: Adler NF 20/85-5 4m: Pelikan NF 20/85-5 |
Typ: | VW LT 35 |
Kennzeichen: | NF-DL 70 |
Baujahr: | 1992 |
Ausbau: | Eigenausbau |
Aufgaben: | Primärfahrzeug für Rettungswachdienst, Sandienste, Bootseinsätze und Großschadensfälle |
MRB Schwalbe 27/78-1

Typ: | Maxxon 430 HD |
Länge: | 4.30 m |
Baujahr: | 2009 |
Motorisierung: | 5PS |
Einsatzgebiete: | Im Rahmen des Rettungswachdienstes Stützpunkt Schwabstedt |
MZF bei uns von 2007 - 2010

Funkruf: | 2m: Adler NF 20/14-1 4m: Pelikan NF 20/14-1 |
Typ: | Ford Scorpio Kombi |
Kennzeichen: | NF-DL 4 |
Baujahr: | 1997 |
Aufgaben: | MZF - Mehrzweck Fahrzeug |
MRB Irene Thordsen I 20/78-1

Typ: | Hühnke TX |
Länge: | 4.40 m |
Baujahr: | 1987 |
Motorisierung: | 60 PS |
Einsatzgebiete: | Im Rahmender Einsatzgruppe, Regattaabsicherung |