Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Husum e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Badezonenkennzeichnung

Rot und Gelb sind die Farben, die Badegästen, Urlaubern und Wassersportlern wichtige Hinweise über die Bewachung der Strände, Risiken und andere Rahmenbedingungen geben.

Flaggen rot über gelb
Eine rot-gelbe Flagge am Mast einer Wachstation zeigt ein gekennzeichnetes Badegebiet an, das von Rettungsschwimmern gesichert wird. Flaggen derselben Farbgebung können zusätzlich direkt am Strand angebracht werden und begrenzen dann das bewachte Badegebiet.

Gelbe Flagge
Eine zusätzlich am Mast der Wachstation gesetzte gelbe Flagge signalisiert gefährliche Bedingungen und empfiehlt ungeübten Schwimmern, Kindern und älteren Personen vom Baden abzusehen. Weht darüber hinaus ein orangener Windsack am Mast, rät die DLRG, auf die Benutzung von aufblasbaren Freizeitgeräten auf Grund des ablandigen Windes zu verzichten.

Rote Flagge
Eine einzelne rote Flagge wird bei akuten Gefahrenlagen wie Strömung, hoher Wellengang oder bei Wasserverschmutzung gesetzt. Schwimmen kann dann lebensgefährlich sein.

Schwarz-Weiß geviertelte Flagge
Strandabschnitte, die für die Sondernutzung von Wassersportgeräten geeignet und bestimmt sind, werden durch eine schwarz-weiß geviertelte Flagge gekennzeichnet. In diesem Bereich können Surfbretter, Segelboote oder Jetskis zu Wasser gelassen werden. Die Flagge trennt diese Zone vom normalen Badebereich. Mit der klaren Trennung von Badezonen und Wassersportrevieren wollen die in der International Life Saving Federation (ILS) zusammengeschlossenen, nationalen Wasserrettungsorganisationen die Gefährdung der Schwimmer deutlich verringern.

Infos über Wachstationen

Halte die Alt-Taste beim Scrollen gedrückt, um die Karte zu vergrößern.

Einsatztagebuch

Mi, 13.08.2025

First Responder Dockkoog

Der Leitstelle wurde eine Person in Notlage am Strand gemeldet. Daraufhin wurde die Wasserrrettungsstation am Dockkoog durch die LST Nord alarmiert. Wir übernahmen die Erstversorgung der Person und...

Mehr erfahren
Do, 24.07.2025

TH-Suche

Alarmierung in den Bereitstellungsraum durch Leitstelle Nord. Nach Einweisung durch FF und Polizei verlegen zum Einsatzbereich und Lageerkundung. 07:15 Uhr Absuchen des Gewässers mittels...

Mehr erfahren
Fr, 18.07.2025

TH Wasser Y

Einsatzlage Am frühen Morgen wurde die DLRG Husum zu einem Einsatz nach Nordstrand Strucklanungshörn alarmiert. Grund war ein am Fähranleger aufgefundenes herrenloses Boot treibend im Wasser. Bei...

Mehr erfahren
So, 13.07.2025

TH Wasser Y

Am 13.07.2025 um 14:56 Uhr wurden wir mittels DME zu einem Wasserrettungseinsatz in Friedrichstadt alarmiert. Laut Erstmeldung befanden sich vier Personen im Wasser. Vor Ort bestätigte sich die Lage:...

Mehr erfahren
Di, 06.05.2025

Medizinischer Notfall im Stadtgebiet

Über die App „Saving Life“ wurde einer unserer Rettungssanitäter zu einem medizinischen Notfall im Stadtgebiet alarmiert. Mit einem unserer Einsatzfahrzeuge machte er sich direkt auf den Weg und...

Mehr erfahren
Do, 01.05.2025

NOTF 01

Am 01.05.2025 kam es während des Anbadens am Badestrand Dockkoog zu einem medizinischen Notfall am Strand. Die anwesende Besatzung unseres RTW übernahm sofort die Behandlung und den Transport ins...

Mehr erfahren

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.